Liebe Mitglieder und Freund*innen von queerAltern Region Basel
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in den Medien über den Eurovision Song Contest berichtet wird. Basel ist bereits voller Vorfreude und viele fiebern dem Grossanlass im Mai entgegen. Auch wir sind nicht untätig geblieben und nutzen die Ausstrahlung dieses Megaevents, um queerAltern in der Region bekannt zu machen.
Feste soll man feiern, wenn sie fallen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Des weiteren in diesem Newsletter: Unserem Vorstandsmitglied Udo Rauchfleischs neuer Krimi Panik im Altersheim verbindet packende Ermittlungen mit einem tiefgehenden Blick auf die Lebensrealitäten älterer queerer Menschen in Pflegeeinrichtungen.
Exklusiv für unsere Mitglieder: PHYSIO BASEL bietet LGBTQ+-freundliche Physiotherapie mit einem besonderen Rabatt.
Es grüsst euch der Vorstand:
Jacqueline Frossard _ Maximilian Grieger (kooptiertes Vorstandsmitglied) _ Matthias Held _ Nelly Leuthardt _ Udo Rauchfleisch _ Elisha Schneider _ Johannes Sieber _ Marianne van Vulpen
● ● ● ● ● ● |
| |
KASSIERER:IN für queerAltern Region Basel im ehrenamtlichen Engagement
Position: Kassierer:in Pensum: nach Vereinbarung Startdatum: sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Home Office
Über uns: queerAltern Region Basel schafft Wissen über und Sensibilisierung für die besonderen Bedürfnisse alternder queerer Menschen. Er fördert soziales Leben und engagiert sich für queeres Wohnen, für eine queergerechte Pflege und unterstützt queere Politik.
Deine Aufgaben:
-
Verwaltung der Vereinsfinanzen, einschliesslich der Buchhaltung und Budgetkontrolle.
-
Vorbereitung und Durchführung von Zahlungen sowie Überwachung der Einnahmen und Ausgaben.
-
Erstellung regelmässiger Finanzberichte für den Vorstand und die Mitgliederversammlung.
-
Unterstützung bei der Planung und Überwachung von Projekten und deren Budgets.
-
Zusammenarbeit mit dem Vorstand und externen Partnern, z. B. Steuerberatern oder Postbank.
-
Sicherstellung der Einhaltung von rechtlichen und steuerlichen Vorgaben.
Dein Profil:
-
Erfahrung in der Buchhaltung oder im Finanzwesen, idealerweise in einem Verein oder einer Non-Profit-Organisation.
-
Gute Kenntnisse in der Anwendung von Buchhaltungssoftware und MS Office (insbesondere Excel).
-
Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit einem Blick für Details.
-
Interesse an den Themen queeres Leben, Diversität und Inklusion.
-
Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit.
-
Kenntnisse im Schweizer Vereinsrecht von Vorteil.
Was wir bieten:
-
Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer progressiven Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz.
-
Zusammenarbeit in einem engagierten, offenen und unterstützenden Team.
-
Gelegenheit, aktiv an der Weiterentwicklung von queerAltern Region Basel mitzuwirken.
Bewerbung: Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Für Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung: Matthias Held matthias.held@queeraltern-basel.ch
Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft!
● ● ● ● ● ● |
| |
AUFRUF ZUR MITARBEIT
Aktuelles aus der Fachgruppe «Qualifizieren»
Seit Mai 2023 arbeitet unsere Fachgruppe intensiv an innovativen Ansätzen zur Sensibilisierung für die Bedürfnisse queerer älterer Menschen. Im Februar 2025 starten im Pflegehotel St. Johann die ersten Weiterbildungen für Mitarbeitende, konzipiert von unseren Experten Antonio Gonzales und Marcello Schuhmacher.
Nach der Auswertung dieser Pilotveranstaltungen planen wir, das Angebot auf alle Pflegeheime im Kanton auszuweiten. Dafür suchen wir engagierte Vereinsmitglieder mit Erfahrung in Bildung, Gesundheitswesen, Marketing oder Administration. Auch persönliche queere Erfahrungen sind wertvoll für unsere Workshops.
Möchtest du dazu beitragen, Sensibilisierungsangebote für weitere Bereiche zu entwickeln, die mit queeren älteren Menschen in Berührung kommen?
Arbeitest du gerne in einem vielfältigen Team und möchtest deine Ideen und Erfahrungen aktiv einbringen?
Wenn du Interesse hast, melde dich unter: qualifizieren.ag@queeraltern-basel.ch
● ● ● ● ● ● |
| |
SAVE THE DATE GENERALVERSAMMLUNG
|
| |
Am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 18.30 h findet die Generalversammlung von queerAltern Region Basel statt.
Die Mitglieder erhalten eine Einladung inkl. Traktandenliste rechtzeitig zugestellt.
Der Anlass findet im Quartierzentrum Oekolompad, Allschwilerplatz, 4054 Basel statt.
Anschliessend sind die Mitglieder zu einem kleinen Znacht eingeladen.
● ● ● ● ● ● |
| |
SAVE THE DATE EUROVISION SONG CONTEST PUBLIC VIEWING
|
| |
queerAltern Region Basel - ESC Public Viewing
Wann: 17. Mai 2025, 19-01 Uhr Wo: kHaus - Kaserne Basel
Freut euch auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Spannung und gemeinsamer Begeisterung! Wir laden euch herzlich ein, das ESC-Finale live mit uns zu erleben – auf grosser Leinwand, mit guter Stimmung und in bester Gesellschaft.
Weitere Details folgen in Kürze.
Bleibt dran und sichert euch den Termin im Kalender!
Wir freuen uns auf euch!
● ● ● ● ● ● |
| |
Alle sind herzlich eingeladen. Komm einfach vorbei, wenn du Lust und Interesse an spontanem Austausch hast.
Mittwoch, 12. Februar 2025, 18.30 Uhr
Bistro Rosa, Allschwilerplatz Basel Tramlinie 6, Richtung Allschwil
Teamleitung: Elisha Schneider
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Doch wenn du nähere Infos möchtest, melde dich.
kennenlernen.ag@queeraltern-basel.ch
● ● ● ● ● ● |
| |
Für queere und queerfreundliche Menschen
Sonntag, 16. Februar 2025, 15-17 Uhr
Ort: SwingWerk, Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein 10er-Tram, Haltestelle Walzwerk Arlesheim Parkplätze vorhanden
Eintritt: 10 CHF
Thé dansant ist ein Angebot für Menschen, die gerne wieder einmal das Tanzbein schwingen - oder ganz einfach in Gesellschaft einen schönen Nachmittag verbringen möchten. Erlebe eine beschwingte Zeit mit Musik und Tanz, zum Verweilen - zum einfach Sein. Mit LineDance von Patricia.
Teamleitung: Nelly Leuthardt
Anmeldung: tanzen.ag@queeraltern-basel.ch
● ● ● ● ● ● |
| |
Samstag, 22. Februar 2025, 14 Uhr
Spitalstrasse 18, 4056 Basel
HOME IS A FOREIGN PLACE - Sandra Knecht
Die in Buus/BL lebende Künstlerin Sandra Knecht erforscht seit über einem Jahrzehnt den vielschichtigen Begriff der Heimat und lädt uns ein, ihre Perspektiven und Einsichten in dieser beeindruckenden Ausstellung zu entdecken.
● ● ● ● ● ●
Donnerstag, 6. März 2025, nachmittags
Aargauerplatz, 5001 Aarau
Wie jedes Jahr im späten Winter begeistert die Ausstellung BLUMEN FÜR DIE KUNST im Aargauer Kunsthaus mit einer einzigartigen Verbindung von wunderschönen Blumenarrangements und ausgewählten Kunstwerken.
Die diesjährige Ausstellung findet vom 4. bis 9. März statt – und wie immer ist sie ein Highlight im Kalender!
Leider sind bereits alle Führungen ausverkauft. Daher muss jede:r ein Eintrittsbillet online kaufen, um die Ausstellung zu besuchen.
➡️ Tipp: Meldet euch gerne bei Birgit Viellvoye, damit wir gemeinsam ein passendes Zeitfenster auswählen können – dann genießen wir die Ausstellung zur gleichen Zeit.
Ich freue mich darauf, dieses besondere Erlebnis mit euch zu teilen!
Mittwoch, 19. März, 14 Uhr
Baselstrasse 101, 4125 Riehen
NORDLICHTER – Gruppenausstellung
Gezeigt werden Werke von skandinavischen und kanadischen Künstlerinnen aus den Jahren 1888 bis 1937. Die Ausstellung widmet sich den einzigartigen Interpretationen des strahlenden, nordischen Sommerlichts und den Eindrücken der langen, dunklen Winter.
Birgit Viellvoye freut sich auf euch.
● ● ● ● ● ● |
| |
Freund:innen laden zum Essen ein. queerAltern eröffent ein neues Format für gemütliches Zusammensein mit bekannten und neuen Menschen. Die Gastgeber:innen und Köch:innen laden zu sich zum Essen ein und geben an, wie viele Menschen am Tisch Platz haben. Das Menu kann bekannt gegeben werden oder überrascht alle.
Brunch bei Udo Rauchfleisch, Dornacherstrasse 234, 4053 Basel. Samstag, 5. April 2025, 11 Uhr. 8 Personen, 15 Fr. Anmeldung über udo.rauchfleisch@queeraltern-basel.ch bis 29.3. Bitte Unverträglichkeiten melden.
Weitere Gastgeber:innen gesucht! Bitte melde dich bei: matthias.held@queeraltern-basel.ch
Die Anmeldung erfolgt direkt an die Gastgeber:innen. Die Köch:innen erhalten die Kosten für die Lebensmittel und Getränke und geben im Voraus bekannt, wie hoch diese sind (max. 40.- pro Gast).
● ● ● ● ● ● |
| |
Die Gruppe des Vereins queerAltern Region Basel - meet up - richtet sich an Mitglieder von queerAltern Region Basel, damit sie sich untereinander einfach und unkompliziert vernetzen können. Ziel und Zweck der Gruppe ist, sich untereinander zu verabreden, Veranstaltungstipps auszutauschen, andere Mitglieder zu einem Treffen einzuladen oder um Unterstützung zu bitten.
Beispiele "Wer hat Lust im Rhein zu schwimmen? Wir treffen uns um 14.00 beim Tinguely Museum." "Ich habe kein Auto und bin in meiner Mobilität eingeschränkt. Kann ich bei einem Ausflug mitfahren?" "Kinogänger:innen gesucht!" "Wandern mit andern"
Wir freuen uns über einen regen Austausch.
Teilnahmemodus und -bedingungen
Wer mitmachen will, muss zwingend Mitglied des Vereins «queerAltern Region Basel» sein. Interessierte senden dazu ein Gesuch via Mail mit der Angabe ihrer Handynummer an die Gruppenadmins Udo Rauchfleisch und/oder Elisha Schneider. Sie sind unter folgender Mailadresse zu erreichen:
meetup@queeraltern-basel.ch
Nach Prüfung der Mitgliedschaft hat die Person Zugang zur Whatsapp-Gruppe.
Wichtig: Wir sind KEiNE Chatgruppe. Posts, die ausschliesslich Grüsse an Alle oder persönliche Befindlichkeiten beinhalten, werden gelöscht. Nicht zugelassen sind ausserdem Posts mit politischen Inhalten und Angebote im Bereich Erotik und Sex. Die Admins löschen entsprechende Posts und können Personen sofort von der Plattform dauerhaft sperren.
Die Teilnahme bei der Whatsapp-Gruppe geschieht auf eigene Verantwortung. Der Datenschutz richtet sich nach den Grundlagen der Whatsapp-Plattform.
Der Verein queerAltern Region Basel übernimmt keine Verantwortung für eine Weitergabe von Nachrichten oder Bildern.
Gruppe meet-up Elisha Schneider und Udo Rauchfleisch
● ● ● ● ● ● |
| |
NEUE GESICHTER BEI QUEERALTERN REGION BASEL
|
| |
Wir freuen uns, Maximilian Grieger (links) als neues Vorstandsmitglied und Roger Furrer als Verantwortlichen für unseren Newsletter in der queerAltern-Community willkommen zu heissen!
Beide bringen frische Impulse für Kommunikation und viel Engagement mit – und werden unter anderem die Eurovision Song Contest Public-Viewing-Organisation für queerAltern Region Basel übernehmen. Ein wichtiger Schritt für unser gemeinsames Ziel, queeres Altern sichtbarer zu machen und aktiv zu gestalten.
Herzlich willkommen, Maximilian und Roger! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele spannende Projekte mit euch. 🌈💜
● ● ● ● ● ● |
| |
LITERATUR- UND LESEGRUPPE
|
| |
Es besteht eine gemischte Gruppe sowie eine mit ausschliesslich Männern.
Wir lesen einmal pro Monat gemeinsam ein Buch und besprechen das Gelesene.
Interessierte melden sich bei Hans Sommer.
literatur.ag@queeraltern-basel.ch
● ● ● ● ● ● |
| |
DIE LIEBE IN MEINEM LEBEN
|
| |
» Ich wusste damals ja überhaupt nicht, dass das ein Leben war, das man auch leben könnte. «
Vier frauenliebende Frauen über achtzig erinnern sich an die Wendepunkte ihres Lebens: Christine verliebte sich in eine verheiratete Frau, Margrit wusste schon im Kindergarten, dass ihr Frauen gefallen, Ilse vertraute sich nur dem Tagebuch an und Ruth erlebte die grosse Liebe nach der Pensionierung. Die Zeichnerin Anja Sidler lässt Erinnerungen lebendig werden. Ein zarter und humorvoller Dialog zwischen Ton und Bild, Vergangenheit und Gegenwart. Ein poetisches Bühnenstück über Liebe, Zusammenleben, Identität und freie Lebensgestaltung. Tonmaterial und Dokumente basieren auf der Forschung der Historikerin Corinne Rufli, die seit über zehn Jahren Gespräche mit lesbisch liebenden Frauen im Alter führt.
» Wie kann man sagen, ich bin keine Feministin, ich bin nur für Gleichberechtigung. Geht's noch! «
Das Stück in einem Beitrag auf arttv
Fr 28. Februar 2025 20:00
Palazzo, Liestal
Fr 9. Mai 2025, 20:15
Theater am Bahnhof, Reinach
Fr 21.Nov 2025 Burgbachkeller, Zug
● ● ● ● ● ● |
| |
EXKLUSIVES ANGEBOT FÜR DIE GESUNDHEIT
|
| |
Physiotherapie-Angebot für Mitglieder von queerAltern Region Basel
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Praxis PHYSIO BASEL sich als LGBTQ+-freundliche Einrichtung positioniert und insbesondere der älteren queeren Generation eine vorurteilsfreie medizinische Versorgung bieten möchte.
Als besonderen Vorteil erhalten unsere Mitglieder einen Rabatt von 20 CHF auf die erste Behandlung oder Massage, die nicht über die Krankenkasse abgerechnet wird.
Weitere Informationen zur Praxis und ihren Angeboten findet ihr unter: www.physio-basel.ch
● ● ● ● ● ● |
| |
NEUER KRIMI VON UDO RAUCHFLEISCH
|
| |
Liebe Freund:innen der spannenden Literatur
Wir möchten euch den neuesten Krimi von Udo Rauchfleisch vorstellen: Panik im Altersheim. In diesem fesselnden Werk ermittelt Kommissar Jürgen Schneider, der mit seinem Mann und ihrem 12-jährigen Sohn in Basel lebt, in einer Reihe mysteriöser Morde in einem Altersheim. Die Opfer sind queere Bewohner:innen, und die Taten werfen Fragen über das Leben älterer queerer Menschen in Pflegeeinrichtungen auf.
Der Krimi beleuchtet nicht nur die spannenden Ermittlungen, sondern thematisiert auch die Herausforderungen und Lebensrealitäten älterer queerer Menschen sowie die Bedeutung von Selbsthilfeorganisationen wie queerAltern.
Das Buch ist ab sofort erhältlich und kann unter anderem hier bestellt werden: Panik im Altersheim – Udo Rauchfleisch
Wir wünschen euch spannende Lesestunden!
● ● ● ● ● ● |
| |
In gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein und einem guten Apéro zum Anstossen trafen sich an diesem Abend 30 Mitglieder. In der Küche rührte Herr Wirth bereits das Fondue an. Gerne setzten wir uns an den Tisch mit dem fein duftenden Käsefondue. Draussen war es schon fast wieder winterlich kalt und drinnen herrschte eine gemütliche Stimmung.
● ● ● ● ● ● |
| |
|