queeralternbasel-logoqueeralternbasel-logoqueeralternbasel-logoqueeralternbasel-logo
  • Home
  • Events
  • Verein
    • Vorstand
    • Statuten
    • Geschichte
  • Fachgruppe
  • Caring Community
  • Partner:innen
  • Presse
  • Kontakt
✕

Slide

Pressemitteilungen

Pressemitteilung - Basel, 6. Juni 2025

Eurovision Song Contest Finalabend von queerAltern Region Basel –
Queere Sichtbarkeit feiern, Vielfalt leben

Basel, Juni 2025 – Die eigene Stimme finden. Die eigene Identität leben. Und sich selbstbewusst als queer zeigen. Genau das verkörpert Soukey, das neue Ausnahmetalent im Schweizer Rap. Mit Songs aus ihrem gefeierten Debütalbum BIJOUX brachte sie das kHaus Basel zum Beben – live vor über 250 Gästen beim diesjährigen ESC-Finalabend von queerAltern Region Basel.

Unter dem Motto „Von ABBA bis Nemo – Queere Generationen im ESC-Spiegel“ wurde an diesem besonderen Abend nicht nur der Eurovision Song Contest gefeiert, sondern auch die Kraft der queeren Community. Maximilian Grieger, Vorstandsmitglied von queerAltern Region Basel, kuratierte gemeinsam mit Roger Furrer ein Programm, das Musik, Aktivismus und intergenerationellen Dialog vereinte – ein klares Zeichen für Sichtbarkeit, Zusammenhalt und gelebte Vielfalt im öffentlichen Raum.

„Gerade in einem Klima, in dem queere Menschen wieder vermehrt mit Ablehnung und Ausgrenzung konfrontiert sind, wollten wir einen geschützten Raum schaffen – einen Ort, an dem wir voneinander lernen, uns zeigen und gemeinsam feiern können“, so Maximilian Grieger.

Ein zentrales Highlight war die Podiumsdiskussion, moderiert vom Kulturjournalisten Josia Jourdan, die die Relevanz queerer Repräsentation im ESC aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete. Mit dabei:

  • Katha Baur – nicht-binäre, bisexuelle Sozialpädagogin, LGBTQIA+-Aktivistin und Mitbegründer*in des feministischen salon basel
  • Prof. Udo Rauchfleisch – Psychologe, Autor und Vorstandsmitglied von
    queerAltern Region Basel
  • Soukey – Rapperin aus Bern, die queere Identität, Widerstand und Empowerment
    in ihren Texten verarbeitet
  • Dr. Fleur Weibel – Soziologin und Expertin für Geschlechterforschung und Diversität

Im Zentrum standen Fragen wie: Wie queer war der ESC früher – und welche Rolle spielt er heute als Bühne für Sichtbarkeit und Empowerment? Was bedeutet es, sich als queere Person öffentlich zu zeigen – und wie stärken solche Abende das Gefühl von Gemeinschaft?

„Der ESC war für viele queere Menschen immer mehr als nur ein Musikwettbewerb – er war ein Ort der Hoffnung, der Identifikation und der Befreiung. Das wollten wir spürbar machen“, sagt Roger Furrer, Mitorganisator des Abends.

Ein besonderer Höhepunkt war die exklusive Videopremiere von GRAY – dem neuesten Werk der legendären Performancegruppe Les Reines Prochaines. Der eindringliche Song und das kunstvolle Video sind queerAltern gewidmet – ein kraftvolles Geschenk und künstlerischer Beitrag zur Sichtbarkeit queerer Lebensrealitäten im Alter.

Der Event war Teil der ESC-Woche in Basel, die die Stadt in ein farbenfrohes und inklusives Licht tauchte – und ein starkes Statement für ein selbstbestimmtes, solidarisches und vielfältiges Altern setzte.

Unterstützt vom Swisslos-Fonds Basel-Stadt  

 

Über queerAltern Region Basel
queerAltern Region Basel engagiert sich für ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben im Alter – unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Der Verein schafft Raum für queere Begegnung, Sichtbarkeit und Solidarität: durch kulturelle Veranstaltungen, politische Bildungsarbeit und ein wachsendes Netzwerk für queere Menschen der Region.

SOUKEY
Bijoux
https://open.spotify.com/intl-de/album/1q7Vw7cME55lM8AnVY7VcZ?si=TlQAytZlTAOQcZ1SCnu5IQ

LES REINES PROCHAINES
Video GRAY ansehen
https://youtu.be/KFLrmDUIUIw?feature=shared

Album SCISSOR*HOOD anhören
https://lesreinesprochaines.bandcamp.com/album/scissor-hood

PODCAST
queerAltern  Region Basel Vorstandsmitglied Udo Rauchfleisch über Einsamkeit, Identität und das queere Altern

https://open.spotify.com/episode/4OT0M4w7ccSAlauxskBEjE?si=4I73Dy15RbGAKE12KLHtqw

https://podcasts.apple.com/ch/podcast/der-studio-lookout-salon-perspektiven-aus-architektur/id1609487387?i=1000703759405

https://www.buzzsprout.com/1937691/episodes/16989892

Kontakt für Presseanfragen:
Maximilian Grieger
queerAltern Region Basel

4144 Arlesheim


E-Mail: maximilian.grieger@queeraltern-basel.ch
Telefon: +41 79 319 57 99

👉 DOWNLOAD PRESSKIT

Pressemitteilung - Basel, 22. April 2025

Podcast - Udo Rauchfleisch über Einsamkeit, Identität und das queere Altern
Ein Studio Lookout Salon Podcast für queerAltern Region Basel
 Queer altern – verbunden statt allein

Einsamkeit betrifft viele – und queere Menschen besonders häufig. Diskriminierungserfahrungen, fehlende Sichtbarkeit und ein Mangel an sicheren Räumen führen dazu, dass sich viele im Alter allein gelassen fühlen – trotz sozialer Netzwerke. Doch es gibt Wege zu mehr Verbundenheit, Fürsorge und Anerkennung.

Host und Vorstandsmitglied Maximilian Grieger spricht mit Prof. Dr. Udo Rauchfleisch – Psychologe, Psychoanalytiker und queerer Vordenker – über queeres Älterwerden, über das Bedürfnis nach Nähe und darüber, wie wir als Gesellschaft Strukturen schaffen können, die queere Lebensrealitäten mitdenken. Es geht um Mut, um Sichtbarkeit und um die Kraft solidarischer Gemeinschaften – und darum, wie wir Einsamkeit durch echte Verbindung überwinden können.

🎧  JETZT ANHÖREN
🎵 Apple Podcasts
🎵 Spotify

Kontakt für Presseanfragen:
Maximilian Grieger
queerAltern Region Basel
4144 Arlesheim

E-Mail: maximilian.grieger@queeraltern-basel.ch
Telefon: +41 79 319 57 99

 👉 DOWNLOAD PRESSEKIT

 

Pressemitteilung - Basel, 25. März 2025

»Von ABBA bis Nemo: Queere Generation im ESC-Spiegel« –
Podiumsdiskussion und Public Viewing des ESC-Finales im kHaus Basel

Am Samstag, den 17. Mai 2025, veranstaltet queerAltern Region Basel im kHaus Basel ein besonderes Event rund um den Eurovision Song Contest (ESC): ein Public Viewing speziell für ältere queere Menschen und ihre Allies. Vor der Live-Übertragung des Finales findet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt, die sich mit intergenerationellen queeren Perspektiven, Sichtbarkeit und künstlerischen Narrativen auseinandersetzt. Ein weiteres Highlight des Abends ist der Showcase der queeren Berner Rapperin Soukey, die mit ihren empowernden Texten neue Perspektiven eröffnet. Ebenfalls gezeigt wird die exklusive Premiere des Musikvideos «Grey» von Les Reines Prochaines, gewidmet queerAltern und erschienen auf ihrem neuen Album «Scissor*hood». Erwartet werden rund 200 Gäste – in einem geschützten Raum, der Offenheit, Respekt und Zugehörigkeit für alle schafft.

Der ESC dient als kultureller Bezugspunkt für das Podiumsgespräch, das jedoch inhaltlich weit darüber hinausgeht. Unter dem Titel »Von ABBA bis Nemo: Queere Generation im ESC-Spiegel« wird die Diskussion die Entwicklung queerer Identitäten und Repräsentationen über Generationen hinweg beleuchten. Dabei geht es um Fragen wie:

  • Wie haben sich queere Narrative und Identitäten über die Jahrzehnte verändert?
  • Welche künstlerischen Ausdrucksformen haben queere Menschen unterschiedlicher Altersgruppen geprägt?
  • Wie können Brücken zwischen jungen queeren Aktivist:innen und älteren Generationen gebaut werden?

    Hochkarätiges Podium mit Expert:innen aus Wissenschaft, Kunst und Musik
    Für das Panelgespräch konnten renommierte Gäste aus unterschiedlichen Disziplinen gewonnen werden:

  • Katha Baur - Nicht-binäre, bisexuelle Person, tätig als Dozent*in für Sozialpädagogik, LGBTQIA+-Aktivist*in und Mitbegründer*in des feministischen salon basel
  • Prof. Udo Rauchfleisch – Psychologe, Autor und Vorstandsmitglied von queerAltern Region Basel
  • Soukey – Queere Rapperin aus Bern, die ihre Erfahrungen in ihren Texten verarbeitet
  • Dr. Fleur Weibel – Soziologin, Expertin für Geschlechterforschung & Diversität

Moderiert wird die Diskussion von Josia Jourdan, Kulturjournalist mit Schwerpunkt auf queere Themen und Musik.

Programmablauf:
  • ab 18.30 Uhr Türöffnung
  • 19:00 Uhr Podiumsdiskussion

  • 20.00 Uhr Showcase Soukey

  • 20.45 Uhr Video-Premiere von Les Reines Prochaines zum Song «Grey», gewidmet queerAltern
  • Ab 21:00 Uhr Public Viewing des ESC-Finales auf Grossleinwand mit Soundsystem

  • ca. 01.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Das Event bietet einen einzigartigen Rahmen, um den intergenerationellen Austausch innerhalb der queeren Community zu fördern und die Bedeutung queerer Sichtbarkeit in Kunst und Gesellschaft zu reflektieren.

Veranstaltungsdetails:
Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Ort: kHaus Kasernenstrasse 8, 4058 Basel (2. Stock, grosser Saal)
Eintritt: Frei, Anmeldung erforderlich via www.queeralternbasel.ch/events oder www.eventfrog.ch

Verpflegung: Vor Ort werden kostenpflichtig Speisen und Getränke angeboten

Kommen und gehen: Dies ist flexibel während der gesamten Veranstaltung möglich

Kontakt für Presseanfragen:
Maximilian Grieger
queerAltern Region Basel
4144 Arlesheim

E-Mail: maximilian.grieger@queeraltern-basel.ch
Telefon: +41 79 319 57 99

 👉 DOWNLOAD PRESSEKIT

 Unterstützt vom Swisslos-Fonds Basel-Stadt

Share

queerAlternBasel unterstützen

Spenden

IBAN
CH20 0900 0000 1579 2548 6

PostFinance-Konto
lautend auf: queerAltern Region Basel, Basel

queerAltern Region Basel
4144 Arlesheim

j6850j6850

Startseite
Impressum & Datenschutz

© 2021-2025 queerAlternBasel

    queeralternbasel.ch verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz