
RÜCKBLICK
🎤 Eurovision Song Contest Finale 2025 –
Queere Podiumsdiskussion & Public Viewing
mit queerAltern Region Basel 🌈

🌈 Gemeinsam feiern, diskutieren und sichtbar sein
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, verwandelte sich das kHaus Basel in einen lebendigen Ort der Begegnung, Musik und queeren Sichtbarkeit.
Über 250 Gäste folgten der Einladung von queerAltern Region Basel, um das Finale des Eurovision Song Contest gemeinsam zu erleben – in einem sicheren, barrierefreien und generationenübergreifenden Raum.

🗓️ PROGRAMM-HIGHLIGHTS
PODIUMSDISKUSSION
»Von ABBA bis Nemo: Queere Generationen im ESC-Spiegel«
asdfasdfa
„Sichtbarkeit schafft Räume – und dieser Abend war ein leuchtendes Beispiel dafür.“




Katha Baur
Nicht-binäre, bisexuelle Person, tätig als Dozent*in für Sozialpädagogik, LGBTQIA+-Aktivist*in und Mitbegründer*in des feministischen salon basel.
KATHA BAUR (*1989)
nutzt am liebsten keine Pronomen. Katha ist nicht-binär und bisexuell. Katha ist Dozent*in für Sozialpädagogik und war zuvor acht Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit tätig, darunter drei Jahre mit Verantwortung für die gendersensible Weiterentwicklung einer Organisation. In der Lehre und im aktivistischen Kontext setzt sich Katha für Sensibilisierung in den Bereichen LGBTQIA+, Diversität und inklusive Sprache ein. Zudem ist Katha Mitbegründer*in des feministischen salon basel, einer kollektiv kuratierten Veranstaltungsreihe in der Kaserne Basel.
• • • • •




Soukey
Queere Rapperin aus Bern, die ihre Erfahrungen in ihren Texten verarbeitet
SOUKEY (*2002)
ist die neue, kraftvolle Stimme des Berner Hip-Hops. In ihren Songs behandelt sie Themen wie Ausgrenzung, mentale Gesundheit und den Alltag einer jungen, queeren BIPoC. Ihre Musik vereint starke Emotionen mit sphärischen Klangwelten und stilsicheren Trap-Beats.
Mit zwölf begann sie eigene Songs zu schreiben, mit 16 stand sie erstmals auf der Cypher-Bühne. 2022 gewann sie mit "Fuck" das "Demo of the Year" sowie die Kategorie "Lyrics & Beats" an der Demotape Clinic. Sie tourte bereits mit Lo & Leduc, Artbabe und Z the Freshman.
Im Januar 2025 erschien ihr Debütalbum "Bijoux" – ein musikalisches Juwel voller Liebe, Sehnsucht und Lebensgeschichten. Ihr Sound bewegt sich zwischen Rap und Punk, ihre Texte sind direkt und ehrlich. Soukey zählt zu den spannendsten Künstlerinnen der aktuellen Musikszene.
• • • • •




Prof. Udo Rauchfleisch
Psychologe, Autor und Vorstandsmitglied von queerAltern Region Basel
UDO RAUCHFLEISCH (*1942)
studierte Psychologie an den Universitäten Kiel und Lubumbashi/Kongo. In den ersten vier Jahren seiner Berufstätigkeit arbeitete er in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im LKH Schleswig. Im Anschluss daran war er 30 Jahre Leitender Psychologe in der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Basel und ist seit 1999 in Basel als Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in privater Praxis tätig. Von 1978 bis 2007 war er Professor für Klinische Psychologie an der Universität Basel, ist weiterhin als Dozent und Supervisor in der psychotherapeutischen Ausbildung und als Gastprofessor an verschiedenen in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen tätig.
Seine Forschungsschwerpunkte sind neben Theorie und Praxis der Psychoanalyse Dissozialität, Persönlichkeitsstörungen, musikpsychologische und theologisch-psychologische Grenzgebiete sowie Homosexualität und Transidentität/Transgeschlechtlichkeit.
• • • • •




Dr. Fleur Weibel
Soziologin, Expertin für Geschlechterforschung & Diversität
FLEUR WEIBEL (*1983)
ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Gender Studies der Universität Basel, wo sie 2022 promovierte. Ihre Forschung beschäftigt sich mit Heiratspraktiken, queer-feministischen Materialitäts- und Affekttheorien sowie Wissenschaft und Geschlechterverhältnissen. 2024 erschien ihr Buch Die Praxis des Heiratens (transcript Verlag), in dem sie untersucht, wie hetero- und homosexuelle Paare den Akt der Heirat gestalten und welche gesellschaftlichen Wirkungen daraus entstehen. Neben ihrer Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten ist sie Geschäftsleiterin des Think Tank Gender & Diversity und engagiert sich als Grossrätin der GRÜNEN Basel-Stadt.




Moderation: Josia Jourdan
Kulturjournalist mit Schwerpunkt auf queere Themen und Musik
JOSIA JOURDAN (*2002)
ist Kulturjournalist, Content Creator und Kolumnist für Medien wie Die Zeit, SRF und CH Media. Zudem betreibt er den grössten Schweizer BookTok-Account. Er lebt aktuell in Berlin und arbeitet dort an neuen Projekten. Seine Texte befassen sich mit Freundschaft, Queerness und der Lebensrealität der Generation Z.



• • • • •
LIVE-SHOWCASE
»Die queere Rapperin SOUKEY begeisterte mit einem energiegeladenen Auftritt«
asdfasdfa

„Auf der Bühne ich selbst sein zu dürfen – queer, laut, verletzlich und stolz – bedeutet Freiheit. Danke an queerAltern Region Basel für diesen Raum voller Respekt und Energie.“
– SOUKEY
Soukey
präsentierte mit Bijoux ihr erstes Album – ein glänzendes Debüt voller tanzbarer Trapbeats, verletzlicher Texte und queerer Perspektiven. Jeder Song ist ein kleines Juwel, in dem sie von Liebe, Sehnsucht und Selbstermächtigung erzählt. Zwischen Rap und Punk erschafft Soukey einen eigenen Kosmos – roh, strahlend, unvergesslich.
🎧 Album BIJOUX anhören
🎵 Spotify
VIDEO-PREMIERE - LES REINES PROCHAINES
Erstmalige Präsentation des Videos GRAY
asdfasdfa

Les Reines Prochaines (*1987)
ist eine experimentelle Schweizer Performancetruppe. Aus einem feministischen Performance-Kontext hervorgegangen, verbindet das Kollektiv Musik, Kunst und politische Statements auf radikale, poetische und oft humorvolle Weise. Mit Einflüssen aus Pop, Chanson und elektronischer Musik sind sie bekannt für multimediale Auftritte, in denen Musik, Tanz, Video und Sprache verschmelzen. Ihr unverwechselbarer Stil steht für kollektive Autonomie, queere Perspektiven und subversive Poesie.





• • • • •
LIVE ÜBERTRAGUNG EUROVISION SONG CONTEST FINALE 2025
United by Music & Love
asdfasdfa
„Ein Abend voller Emotionen, Musik und wertvoller Begegnungen. Danke an alle, die dabei waren!“


asdfasdfa



asdfasdfa












Unterstützt vom Swisslos-Fonds Basel-Stadt
Photos: Light & Soul _ Rolf Fischer & Ivano Patrone
